Aktuelles
ABENDGEBET MIT LIEDERN AUS TAIZE
Am Freitag, 13. Dezember, um 18:00 Uhr laden wir ganz herzlich zu einer Adventlichen Stunde mit Gebeten und Liedern aus Taizé in die Nikolauskirche, Steinheim, ein. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer*innen aus der ganzen PG.
Das ökumenische Team: Sigrid Kraus, Jutta Nüßle, Christine und Bernd-Uwe Hartlich
STERNSINGER-ATKION 2020
Ist Frieden wirklich möglich? Diese Frage stellt sich nicht nur im Libanon, dem Beispielland der Sternsingeraktion 2020.
In unserer Pfarreiengemeinschaft werden die Sternsinger am 4. und 5. Januar 2020 unterwegs sein, um Spenden zu sammeln und den Segen der Weihnacht in die Häuser zu bringen.
Bitte unterstützen Sie diese Aktion und empfangen Sie die Sternsinger freundlich.
Das Info-Treffen für die Nersinger/Leibier Sternsinger ist
am Freitag, 13. Dezember um 16:00 Uhr im Pfarrheim/Jugendraum.
Für die Fahlheimer Sternsinger findet am Donnerstag, 2. Januar 2020, um 14:30 Uhr im Pfarrhof Oberfahlheim das Vorbereitungstreffen mit Gewänderprobe statt.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele mitmachen!
NERSINGER GEBRAUCHTKLEIDERZENTRUM
Öffnungszeiten:
mittwochs von 14:00 – 15:00 Uhr
freitags von 15:30 – 16:30 Uhr
Kath. Kirche St. Ulrich Nersingen, Eingang Schwalbenstraße
Kleiderspenden können nur zu diesen Zeiten abgegeben werden.
In den Weihnachtsferien ist das Zentrum geschlossen!
TRAUERCAFE NERSINGEN
Trauer ist so individuell und verschieden wie die Menschen selbst. Trauernde reagieren unterschiedlich auf allen Ebenen ihres Seins: körperlich, seelisch und vor allem in ihrem Verhalten. Diese Reaktionen können sehr umfangreich (enormes Krankheitsrisiko) und andauernd (z.T. über mehrere Jahre) sein. Oft treten viele, teils gegensätzliche Reaktionen auf, nacheinander, durcheinander oder abwechselnd, jedoch durchaus ohne vorhersehbare Regelmäßigkeiten – das ganz normale Chaos der Trauer.
Alle seine Lebensbereiche werden erfasst und berührt. Trauer wird individuell ganz unterschiedlich erlebt und hat viele Gesichter.
Trauer ist eine spontane, natürliche, normale, lebenswichtige Reaktion auf Verlust und Trennung. Sie ist die Möglichkeit, gesund Abschied zu nehmen.
Trauernde suchen häufig nach Orientierung in der Trauer.
Auch die Formen, Wege und das Gestalten des Trauerns sind so unterschiedlich, dass sie durch einheitliche Erwartungsmuster nicht eingeengt werden sollen. Menschen in Trauer brauchen Freiräume, in denen sie ihren Gefühlen wie Sehnsucht, Enttäuschung, Wut, Schmerz ... Ausdruck geben können.
Die eigene Trauergeschichte entfalten bedeutet, im Erinnern die gemeinsame Vergangenheit mit dem Verstorbenen bewusst in die Gegenwart zu holen. Wenn das Gute, was verloren ging, dankbar gewürdigt wird, kann Abschied gelingen.
In einem geschützten Rahmen haben Sie die Möglichkeit, über Ihren Verlust zu sprechen. Ihre Trauer erfährt bei uns Anerkennung und wird gewürdigt.
Unser Trauercafé ist ein Ort der Begegnung in der schweren Zeit nach einem Abschied. Es findet jeden letzten Freitag im Monat, außer an Feiertagen von 15.00 - 16.30 Uhr im Untergeschoss des Seniorenzentrums Nersingen, Weißenhorner Str. 20 statt.
Termine: 27.12.19, 31.01.20, 28.02.20, 27.03.20, 24.04.20, 29.05.20, 26.06.20, 31.07.20, 28.08.20, 25.09.20, 30.10.20, 27.11.20, 25.12.20 entfällt!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist ebenfalls kostenfrei!Hier haben Sie die Möglichkeit, sich mit gleichermaßen betroffenen Menschen auszutauschen um nicht alleine zu sein, denn Trauer ist notwendig, um den Verlust zu überwinden!
Zwei TrauerbegleiterInnen sind immer anwesend. Wir bieten dazu kostenlos Kaffee, Tee und Gebäck an.
Unser ökumenisches Team unterliegt der Schweigepflicht und freut sich auf Sie:
Pater Geesan
Annedore Becker, Pfarrerin
Brigitte Drittenthaler, Trauerbegleiterin
Christina Renner, Trauerbegleiterin
Christine Hartlich, Trauerbegleiterin
Rosi Ziegler, Trauerbegleiterin
Walburga Wolf, Trauerbegleiterin
Marion Deml, Trauerbegleiterin
Nähere Informationen unter:
Marion Deml
Exam. Krankenschwester
Palliativ-Care-Fachkraft
Beauftragte für Palliativ- und Hospizarbeit
01 76 / 45 54 15 07
0 73 08 / 81 74-40
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir wünschen Ihnen allen von Herzen gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2020! Marion Deml mit Ihrem Trauerbegleiter-Team